Ab welchem ​​Alter brauchen Kinder eine Sitzerhöhung?

What Age Do Kids Need a Booster Seat?

Die Sicherheit unserer Kinder hat für uns höchste Priorität, insbesondere bei Autofahrten. Sitzerhöhungen sorgen dafür, dass Ihre Kinder während der Fahrt bequem und sicher sitzen. Eine Sitzerhöhung fungiert als Brücke zwischen Kinderautositz und normale Sicherheitsgurte und bietet erhöhte Sicherheit für Kinder, wenn sie aus ihren nach vorn gerichteten Sitzen herauswachsen.

Aber ab welchem ​​Alter braucht ein Kind wirklich eine Sitzerhöhung? Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden mit den wichtigsten Details zu Sitzerhöhungen und den gesetzlichen Bestimmungen zu ihrer Verwendung.

Grundlagen zu Sitzerhöhungen

Sitzerhöhungen können Kinder anheben, damit der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs besser sitzt. Bei Verwendung ohne Sitzerhöhung kann der Sicherheitsgurt über den Hals oder Bauch des Kindes fallen, was das Verletzungsrisiko bei einem Unfall erhöht. Sitzerhöhungen sind erforderlich, um den Beckengurt über die Oberschenkel und den Schultergurt über die Brust zu führen.

Die beiden häufigsten Arten dieser Sitze sind ein Sitzerhöhung mit hoher Rückenlehne der zusätzlichen Halt für Kopf und Nacken bietet, und der rückenfreie Sitzerhöher ist für ältere Kinder innerhalb der angegebenen Größen- und Gewichtsgrenzen geeignet.

Jovikids booster seat close up

Gesetzliche Anforderungen in Großbritannien und Europa

Für Sitzerhöhungen gelten in Großbritannien und ganz Europa strenge gesetzliche Anforderungen, die die Sicherheit der Kinder gewährleisten sollen.

Entsprechend das Kinderautositzgesetz In Großbritannien müssen Kinder in Autos, Lieferwagen und anderen Nutzfahrzeugen den entsprechenden Autositz oder Sitzerhöher verwenden, bis sie entweder ihren 12. Geburtstag oder eine Größe von 135 cm erreichen (je nachdem, was zuerst eintritt).

Mittlerweile wird in den meisten europäischen Ländern diese auf 150 cm erweitert. Sitzerhöhungen entsprechen der Norm ECE R44/04 bzw. R129 (i-Size).

Ab welchem ​​Alter und welcher Größe braucht ein Kind eine Sitzerhöhung?

Der Übergang zu einer Sitzerhöhung erfolgt in der Regel im Alter zwischen 4 und 12 Jahren, abhängig von der Größe und Entwicklung des Kindes. Das Alter kann zwar eine allgemeine Richtlinie liefern, es kommt jedoch eher auf Größe und Gewicht an.

Höhe: Ein Kind sollte bis zu einer Größe von mindestens 135 cm eine Sitzerhöhung verwenden. Um auf Nummer sicher zu gehen, warten manche Eltern lieber, bis ihr Kind 150 cm groß ist, bevor sie auf normale Sicherheitsgurte umsteigen.

Gewicht: Das Mindestgewicht, das ein Kind in einer Sitzerhöhung verwenden kann, beträgt im Allgemeinen 15 kg. In den meisten Sitzerhöhungen mit hoher Rückenlehne kann ein Kind jedoch bis zu 36 kg wiegen.

Arten von Sitzerhöhungen

Bei der Auswahl einer Sitzerhöhung sollten Sie Alter, Größe und Gewicht Ihres Kindes sowie die Bauart Ihres Fahrzeugs berücksichtigen. Wenn Sie die verschiedenen Sitzerhöhungstypen kennen, können Sie eine bessere Entscheidung treffen.

Sitzerhöhungen mit hoher Rückenlehne

Jovikids Rober Portable Highback Booster
  • Bietet Kopf-, Nacken- und Seitenaufprallschutz.
  • Ideal für jüngere Kinder, die von einem nach vorn gerichteten Sitz umsteigen.
  • Perfekt für Fahrzeuge ohne hohe Rückenlehnen oder Kopfstützen.

Rückenlehnenlose Sitzerhöhungen

Jovikids OHHO Portable Booster
  • Für ältere, größere Kinder, die keine Kopf- oder Nackenstütze mehr benötigen.
  • Kompakt und tragbar, praktisch für Reisen oder Fahrgemeinschaften.
  • Verlassen Sie sich darauf, dass die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes Ihren Kopf gut stützt.

So stellen Sie die ordnungsgemäße Verwendung sicher und vermeiden häufige Fehler

Die korrekte Installation einer Sitzerhöhung ist ebenso wichtig wie die Auswahl der richtigen Sitzerhöhung. Die folgenden Tipps helfen dabei, optimale Sicherheit zu gewährleisten:

Positionieren Sie den Sitz Richtig anschnallen

  • Der Beckengurt muss über die oberen Oberschenkel des Kindes verlaufen und darf niemals über den Bauch gehen.
  • Der Schultergurt sollte quer über der Brust verlaufen und niemals über Hals oder Gesicht.

Überprüfen Sie die Passform: Überprüfen Sie, ob die Sitzerhöhung auch bei wachsendem Kind noch immer gut sitzt.

Vermeiden Sie einen zu frühen Übergang: Wechseln Sie erst auf eine Sitzerhöhung, wenn Ihr Kind die Mindestgröße und das Mindestgewicht erreicht hat.

Verankern Sie den Sitzerhöher: Die meisten Sitzerhöhungen mit hoher Rückenlehne können mithilfe von ISOFIX-Verankerungen befestigt werden, die eine Bewegung des Sitzes bei Unbesetztheit verhindern können.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Keine Verwendung der Schultergurtführung.
  • Dies kann dazu führen, dass das Kind krumm sitzt und der Sicherheitsgurt nicht richtig ausgerichtet ist.
  • Verwendung eines Sitzerhöhers, der nicht den Sicherheitsstandards entspricht.

Abschließende Gedanken

Sitzerhöhungen sind ein wichtiger Schritt zum Schutz Ihres Kindes während der Autofahrt. Wenn Sie die gesetzlichen Bestimmungen einhalten, den richtigen Sitz auswählen und ihn richtig verwenden, bietet das Ihrem Kind den höchstmöglichen Schutz. Stellen Sie immer sicher, dass Sicherheit wichtiger ist als Komfort, und berücksichtigen Sie regelmäßig die Bedürfnisse Ihres Kindes, während es wächst.

Jovikids Sitzerhöhungen für Ihren Kleinen

Die Wahl eines Jovikids Ein Kindersitz ist der Schutz für Ihr Kind bei jeder Autofahrt. Kindersitze sehen nicht nur gut aus, sondern bieten auch höchsten Komfort.

Ganz gleich, ob Sie einen Sitz mit hoher Rückenlehne für jüngere Kinder benötigen oder lieber einen Isofix-Sitzerhöhung Für die Älteren ist Jovikids die richtige Wahl. Wir stellen sicher, dass unsere Sitzerhöhungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, damit Eltern, die nur das Beste für ihre Kinder wollen, beruhigt sein können.

A girl on Jovikids booster seat

Häufig gestellte Fragen

Braucht mein 7-Jähriger in Großbritannien einen Sitzerhöher?

Ja, gemäß britischem Recht müssen Kinder in einem Kindersitz mitfahren, bis sie mindestens 135 cm groß sind oder das 12. Lebensjahr vollendet haben.

Ab welchem ​​Alter kann ein Kind in einem rückenfreien Sitzerhöher mitfahren?

Eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne kann verwendet werden, sobald Ihr Kind ein Gewicht von mindestens 22 kg erreicht hat und eine Größe erreicht hat, bei der der Sicherheitsgurt gut passt und es nicht auf eine Sitzerhöhung mit hoher Rückenlehne angewiesen ist.

Wann sollte man auf einen rückenfreien Sitzerhöher umsteigen?

Sie können auf eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne umsteigen, wenn Ihr Kind den Seitenaufprallschutz und die Kopfstütze einer Sitzerhöhung mit hoher Rückenlehne nicht mehr benötigt. Je nach Größe des Kindes und Sitzkonstruktion des Fahrzeugs ist dies im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren der Fall.

Wie erkenne ich, ob mein Kind aus seiner Sitzerhöhung herausgewachsen ist?

Ihr Kind kann aus der Sitzerhöhung herausgenommen werden, wenn es mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt.

  1. Sie sind mindestens 135 cm groß (in manchen Ländern 150 cm).
  2. Sie können mit dem Rücken gegen den Autositz gelehnt sitzen, die Knie an der Vorderkante angewinkelt und die Füße flach auf dem Boden.
  3. Der Sicherheitsgurt sitzt richtig: Der Beckengurt verläuft über den Oberschenkeln und der Schultergurt über der Brust.

Ist es sicher, einen gebrauchten Sitzerhöher zu kaufen?

Es ist verlockend, Geld zu sparen, aber gebrauchte Sitzerhöhungen können unsicher sein. Stellen Sie sicher, dass der Sitz die folgenden Kriterien erfüllt:

  • Erfüllt die aktuellen Sicherheitsstandards (ECE R44/04 bzw. R129).
  • Es sind keine Anzeichen von Beschädigungen oder fehlenden Teilen erkennbar.
  • Eine Bedienungsanleitung liegt bei.
  • War noch nie in einen Unfall verwickelt, bei dem seine Integrität beeinträchtigt sein könnte.

Lesen Sie weiter

Can You Feed Baby in a Car Seat?
What Is an ISOFIX Base & ISOFIX Car Seat Types

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.